Ersatzerbe
Ein Ersatzerbe ist eine Person, welche erbt, wenn ein Erbe vor oder nach dem Eintritt des Erbfalls weg fällt, vgl. § 2096 BGB. Hat der Erblasser einen seiner Abkömmlinge bedacht und fällt dieser nach der Errichtung des Testaments weg, so ist im Zweifel anzunehmen, dass dessen Abkömmlinge insoweit bedacht sind, als sie bei der gesetzlichen Erbfolge an dessen Stelle treten würden (§ 2069 BGB). § 2069 BGB kann nicht analog angewandt werden, wenn der Erblasser eine Person eingesetzt hat, die nicht zu seinen Abkömmlingen gehört (BGH FamRZ 1973, 133). In einem solchen Fall ist jedoch durch Testamentsauslegung zu ermitteln, ob in der Einsetzung des Erben zugleich die Kundgabe des Willens gesehen werden kann, die Abkömmlinge des Bedachten zu Ersatzerben zu berufen. Dabei ist zunächst zu prüfen, ob der Erblasser im Zeitpunkt der Errichtung der Verfügung an die Möglichkeit eines vorzeitigen Wegfalls des von ihm eingesetzten Erben tatsächlich gedacht hat und was er für diesen Fall wirklich oder mutmaßlich gewollt hat. Kann der wirkliche oder mutmaßliche Wille des Erblassers nicht festgestellt werden, ist eine ergänzende Testamentsauslegung in Betracht zu ziehen. Ist der Bedachte eine dem Erblasser nahe stehende Person, so legt die Lebenserfahrung die Prüfung nahe, ob der Erblasser eine Berufung als Ersatzerben gewollt hat. Entscheidend ist, ob die Zuwendung dem Bedachten als ersten seines Stammes oder nur ihm persönlich gegolten hat. Gibt es keinen Ersatzerben, kann unter gewissen Voraussetzungen Anwachsung eintreten oder, mangels dieser, erben die gesetzlichen Erben.
Publikationen zum Thema
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Die gesetzliche Erbfolge
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Wer erbt, wenn der im Testament benannte Erbe vor dem Erblasser stirbt?
- Wills in Germany