Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2021
Der Freibetrag (exclusion amount) zur Berechnung des Abzugsbetrags (unified credit) bei der US-Bundes-Nachlasssteuer (federal estate tax), US-Bundes-S...

IRS erhebt weitere USD 32.4 Mio. US-Bundes-Nachlasssteuer vom Nachlass des US-Künstlers Prince
Die IRS hat festgestellt, dass der Nachlass des am 21. April 2016 verstorbene Künstler „Prince“ einen Wert von 163.2 Millionen Dollar wert hatte und...

US-Bundes-Nachlasssteuer: Weitere Verzögerungen bei der Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung durch COVID-19
Vor COVID-19 war die US-Steuerbehörde IRS nicht für ihre Effizienz und kurze Bearbeitungszeiten bekannt; nach eigenen Angaben der IRS dauert die...

Biden-Plan und US-Todesfallsteuern
Im Juli 2020 wurde das “Biden-Sanders Unity Task Force Recommendations” veröffentlicht, eine Art Programm der etwaigen Joe Biden Regierung. Sie...

LfSt Bayern zur Abzugsfähigkeit von Pflichtteilsansprüchen und fiktivem Zugewinnausgleichsanspruch bei beschränkter Steuerpflicht
Das LfSt Bayern hat zur Abzugsfähigkeit von Pflichtteilsansprüchen sowie des fiktiven Zugewinnausgleiches bei beschränkter Steuerpflicht Stellung...

LfSt Bayern: Schenkungssteuer bei Ausschüttung aus einem Ermessens-Trust
Das Bayrische Landsamtes für Steuern (LfSt) ist mit Verfügung vom 5.3.2020 – S 3806.2.1 - 104/42 St 34.. im Zusammenhang mit Ausschüttungen seitens...

Erhöhte Freibeträge bei der US-Schenkungssteuer und US-Nachlasssteuer auch nach 2025 gesichert
Das US-Finanzministerium und der Internal Revenue Service (IRS) haben heute endgültige Richtlinien herausgegeben, die bestätigen, dass Personen, die...

Begrenzung der Fortführung eines geerbten IRA auf 10 Jahre
Mit Wirkung zum 01.01.2020 wird die Zeitdauer, für welche ein Begünstigter auf den Todesfall einen geerbten IRA fortsetzen kann, auf 10 Jahre...

Freibeträge bei der US-Nachlasssteuer, US-Schenkungssteuer und der GST in 2020
Der Freibetrag (exclusion amount) zur Berechnung des Abzugsbetrags (unified credit) bei der US-Nachlasssteuer (U.S. federal estate tax), US-Schenkungs...

FG München zur (Doppel-) Besteuerung von Ausschüttungen aus einem US-Trust mit Einkommensteuer und Schenkungssteuer
Das FG München hat mit (fast gleichlautenden) Urteilen vom 15.05.2019, Az. 4 K 2034/16 und 4 K 2033/16, entschieden, dass die "Ausschüttungen" eines...

LfSt Bayern: Erbschaftsteuer bei Tod des Errichters einen "transparenten" Trusts
Am 21.6.2019 – S 3802.1.1 - 9/9 St 344 hat das Landesamt für Steuern (LfSt) Bayern verfügt, dass
- die Überführung von Vermögensgegenständen durch...

LfSt Bayern: Rückzahlung des Vermögens bei Auflösung eines Trusts an Trust-Errichter unterliegt der Schenkungssteuer
Mit Verfügung vom 10.4.2019 – S 3806.2.1 - 110/7 St 34 hat das Landesamt für Steuern (LfSt) Bayern die Finanzbehörden Bayerns angewiesen, den Erwerb...

FinM Brandenburg: Besteuerung der Ausschüttungen aus US-Trusts nach fiktiver Besteuerung nach Art. 12 Abs. 3 DBA-USA-Erb
Als Ergebnis einer länderübergreifenden Abstimmung wird die Auffassung vertreten, dass die Ausschüttungen an Zwischenberechtigte während des...

FG Köln zur Einkommensteuer bei Zahlung aus einem US-Altersvorsorgeplan
Das Finanzgericht Köln (FG) hat mit Urteil vom 09.08.2018, AZ 11 K 2738/14, entschieden, dass eine Kapitalauszahlung aus einem 401(k) Pension Plan...

FG Hessen zum Zeitpunkt des Erwerbs bei Auflösung eines Trusts
FG Hessen hat mit Urteil vom 19.9.2018 – 1 K 1905/15 entschieden, dass das Vermögen eines Trusts im Zusammenhang mit seiner Auflösung nicht bereits...

EuGH zur Zuständigkeit deutscher Gerichte zur Erteilung eines Erbscheins nach § 343 Abs. 3 FamFG
In der Rechtssache C‑20/17 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 21. Juni 2018 entschieden, dass die Europäische Erbrechtsverordnung...

BFH zur Berechnung der Ermäßigung nach § 35b EStG (Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer)
Der BFH hat mit Urteil vom 13.3.2018, IX R 23/17 konkretisiert, wie die Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer (§ 35b EStG) berechnet...

US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch “Tax Cuts and Jobs Act” durch U.S. Congress angenommen
Der “Tax Cuts and Jobs Act” wurde am 20.12.2017 vom U.S. Congress angenommen. Entgegen dem ursprünglichen Gesetzesentwurf wird die US federal estate...

Connecticut: Erhöhung des Freibetrag bei der Nachlasssteuer
Am 31 Oktober 2017 hat der Gouverneur von Connecticut das Haushaltsgesetz für die Jahre 2018-2019 unterschrieben; hierdurch wurde der Freibetrag (exem...

US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch Tax Cuts and Jobs Act?
Der Gesetzesentwurf zum Tax Cuts and Jobs Act enthält in Subtitle G—Estate, Gift, and Generation-skipping Transfer Taxes folgende Regelungen:
Für...

Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Verwandte Aufsätze
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- ZEV Länderbericht USA: Pläne der Demokraten zur Änderung der Besteuerung im Erbfall
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Schenkungssteuer Valencia
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an Deutsche ohne Wohnsitz in den USA nach einem Erbfall
- ZEV Urteilsanmerkung: BFH: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
- ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Schenkungssteuer Andalusien
- ZEV: Todesfallbesteuerung von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Geltendmachung der Todesfallleistung aus einem Rentenvertrag (annuity) durch einen Nonresident Alien
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- ZEV-Fachaufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch/US-amerikanischen Erbfall nach der EuErbVO
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung des Nachlasses von Deutschen ohne ständigen Aufenthalt in den USA
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern