Anwachsung
Anwachsung tritt gemäß § 2094 BGB ein, wenn mehrere Erben in der Weise durch Testament eingesetzt sind, dass sie die gesetzliche Erbfolge ausschließen und einer der Erben vor oder nach dem Eintritt des Erbfalls wegfällt (z.B. durch Ausschlagung oder im Falle des Vorversterbens).
Beispiel: Erblasser E setzt seine Freunde A, B und C zu je 1/3 als Erben ein. Ersatzerben benennt er nicht. C stirbt vor E. Da A, B und C auf den gesamten Nachlass eingesetzt sind und somit die gesetzliche Erbfolge ausgeschossen ist, tritt Anwachsung bei den verbleibenden Erben ein und deren Erbteil erhöht sich auf jeweils 1/2.
Die Einsetzung auf den gesamten Nachlass kann sich auch aus § 2089 BGB (Erhöhung der Bruchteile) ergeben. Die Anwachsung setzt auch nicht voraus, dass die Erbteile bestimmt sind oder überhaupt Bruchteile zugewendet werden. So kann z.B. die Bestimmung der Bruchteile nach § 2091 BGB (Unbestimmte Bruchteile) oder - sofern hierin eine Erbeinsetzung zu sehen ist - die Verteilung einzelner Vermögensgegenstände genügen.
Es genügt nicht, dass der Erblasser seine gesetzlichen Erben ohne nähere Bestimmung bedacht hat und in Folge nach § 2066 BGB diejenigen, welche zur Zeit des Erbfalls seine gesetzlichen Erben sein würden, nach dem Verhältnis ihrer gesetzlichen Erbteile bedacht sind.
Publikationen zum Thema
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Anwendbares Recht im deutsch-englischen Erbfall
- Anwendbares Recht im deutsch-kanadischen Erbfall
- Anwendbares Recht im deutsch-US-amerikanischen Erbfall
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Die Ausschlagung einer Erbschaft nach dem Recht von England und Wales
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Immobilien im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Wertpapieren im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Gemeinschaftliches Konto im Recht von England und Wales
- Grundbuch in England
- Joint Tenancy bei Grundvermögen in England
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Nachlassplanung bei Vermögen in England
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Testamentseröffnung und Recht auf Einsicht in ein Testament in England und Wales
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Wer erbt, wenn der im Testament benannte Erbe vor dem Erblasser stirbt?
- ZEV Länderbricht USA: Gesetz über die Registrierung von Anwachsungsrecht und Todesfallbegünstigung in Louisiana