Erbschaftsteuer Katalonien: 99 % Rabatt auf Steuerschuld in Steuerklasse I und II
Die autonome Gemeinschaft Katalonien („Generalitat de Catalunya“) hat mit Gesetz vom 7. Juni 2010 (Gesetz 19/2010) über die Regelung der Erbschafts-...

Erbschaftsteuer: Kommission fordert Deutschland auf, seine diskriminierenden Erbschaftsteuerbestimmungen zu ändern
Die Europäische Kommission hat Deutschland förmlich aufgefordert, seine Erbschaft- und Schenkungsteuerbestimmungen zu ändern, weil damit Bewohner...

Neues Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Spanien
Das neue Doppelbesteuerungsabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom...

Meldepflicht nach FATCA
Gemäß dem „Foreign Account Tax Compliance Act“ (FACTA) treffen US-Steuerzahler seit 2011 erhöhte Meldepflichten hinsichtlich von Finanzanlagen...

BFH zu Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines Anteils an einer kanadischen Kapitalgesellschaft
Der BFH hat dem EuGH folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt:
Ist Art. 56 Abs. 1 EG i.V.m. Art. 58 EG dahin auszulegen, dass er der Regelung...

Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen Testamentsregister
Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 2. Dezember 2010 am späten Abend das Gesetz zur Einführung eines Zentralen Testamentsregisters verabschiedet.
...

Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen ...
Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 2. Dezember 2010 am späten Abend das Gesetz zur Einführung eines Zentralen Testamentsregisters verabschiedet.
...

BFH: Zahlungen einer Familienstiftung an Familienangehörige können Einkünfte aus Kapitalvermögen sein.
BFH Urteil vom 3.11.2010, I R 98/09
Zahlungen einer Familienstiftung an Familienangehörige als Einkünfte aus Kapitalvermögen - Schuldner der...

BFH: Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer nach Bestandskraft deutscher Erbschaftsteuerbescheid
Die nach Eintritt der Bestandskraft des deutschen Bescheids erfolgte Zahlung einer nach § 21 Abs. 1 ErbStG anrechenbaren ausländischen Steuer stellt...

BVerfG: Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im
Bundesverfassungsgericht - Pressestelle -
Pressemitteilung Nr. 63/2010 vom 17. August 2010
Beschluss vom 21. Juli 2010 – 1 BvR 611/07, 1 BvR 2464/07...

Erbschaftsteuer: Steuersätze 2010
According to § 19 (1) of the German inheritance tax act the tax rates of the German inheritance tax are as follows for death after 1.1.2010:
Taxabl... |

Michael Jacksons Testament eröffnet
Am heutigen Mittwoch wurde vor in Los Angeles das Testament von Michael Jackson eröffnet.
Die Ranch Neverland und andere Vermögenswerte wandte er...

OLG Stuttgart: Unwirksamkeit einer Liechtensteinischen Stiftung
Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 29.6.2009, 5 U 40/09, entschieden, dass die wirksame Begründung einer Stiftung nach liechtensteinischem Recht...

EuGH: Keine Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen in Spanien
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 12. Februar 2009 Folgendes für Recht erkannt:
Kapitalverkehrsfreiheit - Art. 56 EG und 58 EG -...

Freibetrag Erbschaftssteuer
Für Erbfälle nach dem 1.1.2007 beträgt nach § 16 (1) ErbStG der persönliche Freibetrag
Der Erwerber ist | Betrag |
Ehegatte | 500.000 |
Geschiedener Ehegatte | 2... |

Erbschaftsteuererklärung Formular
Für Erbfälle ab 1.1.2009 sind die Formulare Erbschaftsteuererklärung und Anlage Erwerber angefügt.

BGH: Schenkung der Begünstigung einer Lebensversicherung nach dem Tod des Versicherungsnehmers
Leitsätze des Urteils des BGH vom 21. Mai 2008 (IV ZR 238/06):
a) Die Erklärung des Versicherungsnehmers gegenüber seinem Lebensversicherer, ein...

DBA USA; Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
Viele Deutsche erwerben in den USA Immobilien mittels einer LLC. Diese kann nicht ohne weiteres mit einer deutschen Gesellschaftsform gleichgesetzt...

Convention between Germany and USA for the Avoidance of Double Taxation with respect to taxes on estates, inheritances, and gifts
Bekanntmachung der Neufassung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der...

BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
Der BGH hat mit Urteil vom 15. 4. 1959 - V ZR 5/58 entschieden, dass sich die Frage, ob das Guthaben eines Kontos bei einer Bank mit Sitz im...

Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Verwandte Aufsätze
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Konto in den USA im Erbfall
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- ZEV Länderbericht USA: Pläne der Demokraten zur Änderung der Besteuerung im Erbfall
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Schenkungssteuer Valencia
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an nicht-US-Ansässige nach einem Erbfall
- ZEV Urteilsanmerkung: BFH: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
- ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Schenkungssteuer Andalusien
- ZEV: Todesfallbesteuerung von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Geltendmachung der Todesfallleistung aus einem Rentenvertrag (annuity) durch einen Nonresident Alien
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- ZEV-Fachaufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch/US-amerikanischen Erbfall nach der EuErbVO
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung des Nachlasses von Deutschen ohne ständigen Aufenthalt in den USA
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern